Hebammerei

Für 2023 kann ich wegen meines eigenen Babys leider keine Wochenbett-Betreuungen annehmen.

Schwangerenvorsorge

Die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft können durch eine Hebamme, durch einen Arzt oder in enger Zusammenarbeit abwechselnd bei beiden stattfinden. Sie werden im Mutterpass dokumentiert, den Du am besten immer bei Dir trägst.

Mir ist wichtig, dass Dein „Bauchgefühl“ stimmt und Du dich gut beraten fühlst. Mit einem ganzheitlichen Blick stehen Du und Dein Kind für mich im Mittelpunkt. Für Dein Befinden, Deine Fragen und Sorgen nehme ich mir gerne Zeit. Unsere Termine können als Hausbesuch oder in der Praxis stattfinden – Partner, Freundin, Geschwisterkinder etc. sind herzlich willkommen.

Ich bevorzuge die Kooperation mit den umliegenden Frauenärzten/-innen, bei denen Du in Behandlung bist, sodass zu meinem Spektrum folgende Untersuchungen zählen:

  • Höhenstand der Gebärmutter
  • Lage des Kindes
  • Herztonkontrolle per Hörrohr oder CTG
  • Abklärung von Schwangerschaftsbeschwerden
  • Erkennen von Risiken
  • Gewichtskontrolle
  • Blutdruckmessung
  • Urinuntersuchung
  • pH-Wert-Bestimmung
  • b.B. vaginale Untersuchung
  • Beratung

Blut- und Ultraschalluntersuchungen, sowie die Behandlung von Krankheiten und Risiken lass bitte von Deinem Arzt durchführen. In der Regel wird die Vorsorge bis zur 32. Schwangerschaftswoche alle 4 Wochen, danach alle 2 Wochen durchgeführt. Alle regulären Untersuchungen nach den Mutterschaftsrichtlinien – egal ob bei Hebamme oder Arzt – werden durch die gesetzliche und private Krankenkasse erstattet.

Wochenbett

In den ersten Wochen nach der Geburt kann Dir eine Hebamme während der großen körperlichen und seelischen Veränderungen zur Seite stehen.

Am besten lernen wir uns schon in Deiner Schwangerschaft kennen, damit Du entscheiden kannst, ob die „Wellenlänge“ stimmt und wichtige Fragen vorab besprochen werden können.

Wenn es dann soweit ist und Du mit Deinem Kind/Deinen Kindern nach der aufregenden Geburt wieder zuhause bist, komme ich zu Euch, gebe Hilfestellung bei Schwierigkeiten, unterstütze Dich beim Stillen und beobachte die Rückbildung und Abheilung.

Bei Eurem Kind/Euren Kindern schaue ich auf die Gewichtsentwicklung, Verdauung, den Nabel, eine gesunde Entwicklung und unterstütze bei Fragen rund um die Babypflege.

Die Besuche können wir in den ersten Tagen und bei besonderem Bedarf intensiv staffeln. Wenn es Euch gut geht, dann erweitern wir die Abstände bis zum Abschluss nach 3 Monaten. In der gesamten Stillzeit, bei Problemen und in Ausnahmesituationen stehen Dir weitere Besuche zur Beratung zu. Mehr dazu „hier“.

Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

Entlastung und Entspannung ?!
ganzheitliche Therapie ohne Schmerzmittel ?!

In der Schwangerschaft vollbringt jede Frau ein großartiges Kunstwerk. Der Körper passt sich dem neuen Leben an und möchte das Kind bestmöglich versorgen. Nicht all diese Vorgänge gehen unbemerkt vonstatten. Es kann zu Überlastungen und Beschwerden kommen. Als Hebamme bin ich mit diesen Veränderungen vertraut und stehe Dir mit Hilfe der Osteopathie, des Tapens und naturheilkundlicher Medizin die gesamte Schwangerschaft zur Seite.

Die Dauer pro Sitzung beträgt ca. 60min. Die Therapiekosten bei Schwangerschaftsbeschwerden werden im Rahmen der Hebammenversorgung anteilig durch die Krankenkasse übernommen. Dadurch entsteht nur noch eine Zuzahlung von 20€ je Behandlungsstunde.

Unabhängig von seinem Einkommen sollte jedem Menschen der Zugang zur osteopathischen Behandlung ermöglicht werden. Bitte nimm bei Fragen vorher Kontakt mit mir auf. Wir werden eine individuelle Finanzierung finden (z.B. Ratenzahlung)-

Möchtest Du mehr erfahren?
www.osteopathie.de

Ostholstein – Kreis Plön – Oldenburg in Holstein- Lensahn – Eutin – Neustadt – Schönwalde – Wangels – Harmsdorf – Blekendorf – Grömitz – Göhl – Damlos – Kirchnüchel – Kasseedorf

holstein – Kreis Plön – Oldenburg in Holstein- Lensahn – Eutin – Neustadt – Schönwalde – Wangels – Harmsdorf – Blekendorf – Grömitz – Göhl – Damlos – Kirchnüchel – Kasseedorf