„Wir müssen uns stets die Tatsache vor Augen halten, dass die Lebenskraft der primäre Faktor bei der Heilung von Krankheiten ist.“ (John Martin Littlejohn)
Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsform, die auf das Bewegungssystem, die inneren Organe und das Nervensystem einwirkt und den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Untersucht und behandelt wird mit den Händen.
Muskeln, Knochen, Organe und Gefäße sind über Faszien (Bindegewebshüllen) verbunden. Diese können Spannungen übertragen, welche vom Osteopathen ertastet werden und erklären, warum der Grund sowie die Behandlung einer Beschwerde oft an einem ganz anderen Ort liegen als das Symptom selbst.
Der Mensch als Individuum mit seiner Geschwindigkeit und seinem Rhythmus bekommen besondere Aufmerksamkeit. Anstatt Symptome zu lindern, gehen wir auf die Suche nach der Ursache wie Verklebungen oder Blockaden. Sie werden achtsam gelöst und die Selbstheilungskräfte mobilisiert. Ziel ist, durch spezielle Griffe, Berührungen und Techniken das Gleichgewicht zwischen den Systemen wieder herzustellen, sodass sich die einzelnen Gewebe und der Mensch als Ganzes frei bewegen können.
Anwendungsgebiete sind unter anderem Beschwerden, Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen.
Aus rechtlichen Gründen darf ich keine Anwendungsbeispiele nennen und weise darauf hin, dass die Osteopathie immer begleitend zur Schulmedizin angewandt werden sollte und keine Heilgarantie oder Versprechen auf Linderung gibt. Akute, infektiöse und tumoröse Krankheiten gehören dringend in ärztliche Hände.
Möchten Sie mehr erfahren? http://www.osteopathie.de
B E H A N D L U N G
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch (01577-7718789) oder per Mail (mail@achtsame-osteo.de).
Ihre osteopathische Behandlung beginnt mit einer Erstanamnese, in der wir gemeinsam die Zusammenhänge zwischen Ursache und bisherigem Hindernis der Selbstregulation erarbeiten. Auf die körperliche Untersuchung und Besprechung folgt die Behandlung.
Eine Einheit dauert ca. 60min. Bei akuten Beschwerden sind oftmals schon 1-3 osteopathische Behandlungen erfolgreich, bei chronischen Beschwerden ist eine längerfristig angelegte Therapie angebracht. Zwischen den Terminen bekommen Sie 1-3 Wochen Zeit, damit sich der Körper regulieren kann.
K O S T E N
Die Kosten für osteopathische Behandlungen werden von privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe sowie Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen voll oder zu großen Teilen übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker). Eine Klärung der Kostenübernahme vor Behandlungsbeginn ist zu empfehlen.
Seit 2012 übernehmen auch einige gesetzliche Krankenkassen einen Teil der Behandlungskosten. Einen Überblick, welche Krankenkassen sich an der Kostenübernahme für Osteopathie beteiligen, finden Sie hier (http://www.osteopathie.de/service~krankenkassenliste). Bitte beachten Sie die genauen Konditionen Ihrer Krankenkasse. Auch hier empfehle ich diese vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse zu erfragen. Ggf. sollten Sie sich ein Rezept oder eine Empfehlung ausstellen lassen. Eine Überweisung zur manuellen Therapie oder Physiotherapie kann ich leider nicht umsetzen.
Unabhängig von seinem Einkommen sollte jedem Menschen der Zugang zur osteopathischen Behandlung ermöglicht werden. Bitte nehmen Sie bei Fragen vorher Kontakt mit mir auf. Wir werden eine individuelle Finanzierung finden (z.B. Ratenzahlung)-
Bei SelbstzahlerInnen stelle ich 90€ pro Behandlungsstunde in Rechnung (Schwangere 30€, Wöchnerinnen 60€).